Zukunftswerkstatt zur Transition Town München am 29.6. ab 11h im ÖBZ

So, wie sich in einigen Unternehmen die "lernende Organisation" auf dem Hintergrund von Peter Senge und Paulo Freire entwickelt, könnte mit der Transition Town Bewegung eine Bürgerwissenschaft zukünftigen Zusammenlebens wachsen, zu der parteiliche Politik nicht in der Lage war.

 

 

Transition Towns sind eine Bewegung des Bürger-Lernens und des gemeinschaftlichen Forschens, das sich nicht an den Wissenschaften misst, sondern an der Zukunftsfähigkeit, die uns diese derzeit wenig zu bieten scheinen:

Ende Juni starten dazu drei Veranstaltungen: Eine in Regensburg an der Ostbayrischen Technischen Hochschule und eine Zukunftswerkstatt am 29.6. ab 11h im Ökologischen Bildungszentrum www.oebz.de (Selbstversorgung, offenes Gartentürl)

 

und 30.6. ab 18h Bericht für das Netzwerk Gemeinsinn mit einer kleinen Einführung in die erste Interview-Methode

 

Für München und Regensburg erproben wir in Hochschulen ein "Community entwickeln", das an bekannte Ansätze des Community Organizing ansetzt und vereinfachte Formen für Gruppen und Nachbarschaften zur Verfügung stellt. 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Die Toscana, im Bild oben das damalige Refugium von Gustl Angstmann, ist eine neue gemischte Gesellschaft geworden: Nördliche Zuwanderung suchte die Sonne

Die Eile ist das Gegenteil von Genuß und Qualität

In den modern erscheinenden Strukturen von Konkurrenz und Wettbewerb gehen die alten tragenden Fundamente von Familie, Gemeinde und Nachbarschaft immer mehr verloren: Sie brauchen Pflege und Ruhe, gemeinsame Zeit des Geniessen.

Genosse beim bellevue di monaco, im foodhub-muenchen.de,  und in der Kooperativen Grossstadt, beim sauriassl und im Mietsyndikat ... 

Mastodon

statt twitter gibt es hier Nachrichten von mir und meiner Arbeit, von Bewegungen, FreundEn und Initiativen, auf Facebook werf ich nur gelegentlich noch infos zu den blogs ab:

 

https://sciences.social @fritzLetsch zur intern. Sozialwissenschaft

 

 Im troet.cafe @fairmuenchen und @baiern, auf bildung.social auch @baiern zu raete-muenchen.de

Auf misskey.de auch als kollegium @fairmuenchen und verschieden Themen, dort sind Texte ohne Begrenzung möglich ... wie auf https://procial.tchncs@selbsthilfe


https://lsbt.me für @queeruferlos Queeruferlos.de und muenchen.social zur @selbstorganisation

procial.tchncs@selbsthilfe

 

Auf kommerziellen Seiten bin ich nur noch sehr selten, hinterlasse dort noch Nachrichten aus den Blogs

 

basisfinden

 

democracy for future
die aufklärung für heute neu erzählen

 

gestaltleben

 

Netzwerk Zukunftswerkstätten – Betroffene zu Beteiligten machen

 

Zukunftswerkstätten nach Robert Jungk: Demokratisch in Gruppen organisieren

 

queerbaiern

 

theatermachtpolitik  Die Erfahrungen mit Forumtheater weiter schreiben - decolon im pluriversum als theaterform

 

Fortbildung Queer Bayern

Diversity in allen Varianten zur Inklusion beitragen

 

forumtheaterblog: Kollegiales: Forumtheater lässt das Publikum die Lösungen finden

 

kritische soziale gestalt gemeinschaftlich forschen und leben
nachkriegskinder geschichte auf den grundlagen der eigenen erfahrungen sehen

 

Psychiatrie-Politik Demokratie braucht dialogische Psychotherapie

 

Theater macht Politik werkstatt zu forumtheater und legislativem theater

Sexualpädagogik in Bayern Erlebnisse, Hintergründe und Konzepte

magisches Forumtheater für pluriverse Zukunftswerkstätten Die Magie des Theater und befreiender Gestalt und Pädagogik
fraunhofertheater Mit der Kulisse im Hof hinterm Wirtshaus

Paulo Freire Gruppe München

Pädagogik der Befreiung im Nord-Süd-Forum

 

Bi-Stammtisch München Freundeskreis
gestalt-mentor aus dem moment heraus – neues finden
diversity in bayern diversity Fortbildung und queeres Leben in Bayern
Artikus München Kunst wirkt sozial
Nachdem mein wiki immer noch nicht wirklich saniert ist und etliche Blog-Beiträge untergingen, hier ein Inventar-Versuch des guten alten theater-methoden.blogspot das zwar nicht recht umgänglich, dafür aber stabil ist: Die meisten Artikel sind hier noch mal gesichert