Erstes kritisches Buch zum Community Organizing

 

 

Robert Maruschke: Community Organizing
Zwischen Revolution und Herrschaftssicherung - Eine kritische Einführung
farbig Broschur, 140*205 mm 112 Seiten, 9.80 Euro
ISBN 978-3-942885-58-4 | WG 973 Neuerscheinung April 2014

 

 

Seit einigen Jahren avanciert Community Organizing zum Schlagwort in der außerparlamentarischen Stadt- und Sozialpolitik. Soziale Bewegungen verbinden mit der Parole „Organize!“ die Hoffnung, die eigene Politik auf eine breite gesellschaftliche Basis stellen zu können. Diese Erwartung ist nicht unbegründet: Seit den 1880er Jahren ist Community Organizing in der US-amerikanischen Gesellschaft als effektives Instrument emanzipatorischer Politik präsent. Im 21. Jahrhundert angekommen, richtet sich die Energie vieler Nachbarschaftsorganisationen – auch in Deutschland – wieder gegen Gentrifizierung und rassistische Institutionen. Community Organizing ist aber kein exklusiv linker Ansatz. Es beschreibt auch die komplexen Methoden der Herrschaftssicherung (neo)liberaler Akteure. Dieses Buch bietet eine kritische Einführung in die verschiedenen Formen des Community Organizings und diskutiert deren Chancen und Probleme anhand von historischen und aktuellen Beispielen. Die Lektüre wird durch mehrere Interviews mit Organizer_innen aus Los Angeles und Berlin abgerundet.

 

Der Autor:
Robert Maruschke ist Politikwissenschaftler und Aktivist aus Berlin. Seine Schwerpunkte liegen auf stadt- und sozialpolitischen Themen. Er hat die Berliner Bürgerplattformen kritisch untersucht und über revolutionäres Community Organizing in den USA geschrieben. Dort arbeitete er zudem als Organizer.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Die Toscana, im Bild oben das damalige Refugium von Gustl Angstmann, ist eine neue gemischte Gesellschaft geworden: Nördliche Zuwanderung suchte die Sonne

Die Eile ist das Gegenteil von Genuß und Qualität

In den modern erscheinenden Strukturen von Konkurrenz und Wettbewerb gehen die alten tragenden Fundamente von Familie, Gemeinde und Nachbarschaft immer mehr verloren: Sie brauchen Pflege und Ruhe, gemeinsame Zeit des Geniessen.

Genosse beim bellevue di monaco, im foodhub-muenchen.de,  und in der Kooperativen Grossstadt, beim sauriassl und im Mietsyndikat ... 

Mastodon

statt twitter gibt es hier Nachrichten von mir und meiner Arbeit, von Bewegungen, FreundEn und Initiativen, auf Facebook werf ich nur gelegentlich noch infos zu den blogs ab:

 

https://sciences.social @fritzLetsch zur intern. Sozialwissenschaft

 

 Im troet.cafe @fairmuenchen und @baiern, auf bildung.social auch @baiern zu raete-muenchen.de

Auf misskey.de auch als kollegium @fairmuenchen und verschieden Themen, dort sind Texte ohne Begrenzung möglich ... wie auf https://procial.tchncs@selbsthilfe


https://lsbt.me für @queeruferlos Queeruferlos.de und muenchen.social zur @selbstorganisation

procial.tchncs@selbsthilfe

 

Auf kommerziellen Seiten bin ich nur noch sehr selten, hinterlasse dort noch Nachrichten aus den Blogs

 

basisfinden

 

democracy for future
die aufklärung für heute neu erzählen

 

gestaltleben

 

Netzwerk Zukunftswerkstätten – Betroffene zu Beteiligten machen

 

Zukunftswerkstätten nach Robert Jungk: Demokratisch in Gruppen organisieren

 

queerbaiern

 

theatermachtpolitik  Die Erfahrungen mit Forumtheater weiter schreiben - decolon im pluriversum als theaterform

 

Fortbildung Queer Bayern

Diversity in allen Varianten zur Inklusion beitragen

 

forumtheaterblog: Kollegiales: Forumtheater lässt das Publikum die Lösungen finden

 

kritische soziale gestalt gemeinschaftlich forschen und leben
nachkriegskinder geschichte auf den grundlagen der eigenen erfahrungen sehen

 

Psychiatrie-Politik Demokratie braucht dialogische Psychotherapie

 

Theater macht Politik werkstatt zu forumtheater und legislativem theater

Sexualpädagogik in Bayern Erlebnisse, Hintergründe und Konzepte

magisches Forumtheater für pluriverse Zukunftswerkstätten Die Magie des Theater und befreiender Gestalt und Pädagogik
fraunhofertheater Mit der Kulisse im Hof hinterm Wirtshaus

Paulo Freire Gruppe München

Pädagogik der Befreiung im Nord-Süd-Forum

 

Bi-Stammtisch München Freundeskreis
gestalt-mentor aus dem moment heraus – neues finden
diversity in bayern diversity Fortbildung und queeres Leben in Bayern
Artikus München Kunst wirkt sozial
Nachdem mein wiki immer noch nicht wirklich saniert ist und etliche Blog-Beiträge untergingen, hier ein Inventar-Versuch des guten alten theater-methoden.blogspot das zwar nicht recht umgänglich, dafür aber stabil ist: Die meisten Artikel sind hier noch mal gesichert