Stadt beteiligt! Wie gute Beteiligung verankert wird - Tagung
Freitag, 20. Juni 2014, 17 Uhr bis
Samstag, 21. Juni 2014, 14 Uhr
Haus der Jugend, Berlin-Wedding (U Bahnhof Nauener Platz) http://hausderjugendmitte.de/
Eine Kooperation der
Heinrich-Böll-Stiftung mit Stiftung Mitarbeit e.V. und BiWAK e.V. Berlin u.a. mit:
em. Univ.-Prof. Helmut Klages, Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer
Antje Kapek, MdA Bündnis 90/Die Grünen, Berlin
Hanns-Jörg Sippel, Stiftung Mitarbeit
Matthias Klipp, Stadtrat für Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt Potsdam
Prof. Robert Müller-Török, Verwaltungshochschule Ludwigsburg
Susanne Walz, L.I.S.T. GmbH
Felicitas Kubala, Bürgermeisterin Stadt Mannheim
Heiko Wichert, Stiftung SPI
Ümüt Bayam, Stadtteilausschuss Kreuzberg
Ernst-Ulrich Reich, Bürgerhaushalt Lichtenberg
NN/ Stadtverwaltungen Bonn, Leipzig, Heidelberg und Mannheim
Wie gelingt in den Städten eine gute Kooperation zwischen Bürger/innen, lokaler Politik und Verwaltung?
Viele Kommunen haben sich auf den Weg gemacht und Erfahrungen gesammelt, wie Dialog und Entscheidungsprozesse neue Impulse erhalten können, wie Konflikten vorgebeugt werden kann und wie
Ideen und Know-how aus der Bevölkerung in die Stadtpolitik einfließen können.
Bürgerbeteiligung wird in Leitbildern und Satzungen
verankert, Verwaltungen öffnen sich einer neuen Kommunikation, neue
Das Land Berlin hat bereits 2011 einen Zwischenstand zur Praxis guter Beteiligung veröffentlicht („Handbuch zur Partizipation“). Kommunale Politik, Verwaltung und Initiativen überprüfen ihre Rollen: Wohin geht die Entwicklung?
Auf welche Konflikte treffen wir und welche innovativen Lösungen wollen wir vorantreiben, um gute Beteiligung auf Dauer zu sichern?
Wir laden aktive Bürger/innen, kommunalpolitisch Engagierte, Stadtpolitiker/innen, Landtagsabgeordnete, Verwaltungsfachleute, Initiativen und Fortbildner/innen zu Austausch und Debatte ein.
Programm und Anmeldung ab dem 5. Mai 2014 unter www.boell.de
Fachkontakt: Anne Ulrich, T 030-285 34 120 E-Mail: anne.ulrich@boell.de
Kommentar schreiben