Wenn wir mit etwas Interesse mehr von der Ethnologie, der Wissenschaft von den Völkern, lernen würden und von den alten Fehlern, alles von unseren aktuellen Gepflogenheiten und Interessen her zu interpretieren, könnten wir sehen, welche archaischen Formen in lokalen Bedeutungen und Varianten reicher sind als unsere Märchen davon.
Könige in anderen Regionen entsprechen eben nicht denen unserer Märchen und Geschichtsbücher, die sie haben schreiben lassen. Sie leben immer aus der Kraft eines mehr oder weniger tauglichen Adels, der an sie glaubt, der die Propaganda pflegt und die ständige Herstellung der Wahrheit. Druiden und Priester, Medizinleute und Alten-Kreise bestätigen die Heiligkeit, eine eingesetzte Richterschaft schlichtet die Alltagsstreitigkeiten ...
... und wir meinen, mit unserer lobbyverseuchten Parteiungs-Demokratie auf einer höheren Kulturstufe zu sein?
Die alten Gepflogenheiten von Austausch untereinander wären einer reifen Bürgerschaft näher: Das Treffen der Verantwortlichen in den Regionen, der Austausch der Händler in den Karawansereien, den Hotels und Gästehäusern:
Die Händler organisieren sich auch weiter gut: Waffenhändler in den besten Hotels Münchens am 1.2. und ein paar Protestler draussen vor der Tür. In Frankreich gehen die Waffengegner zu den Firmenzentralen.
Kommentar schreiben